Welche Vorsorge bei der Arbeit mit
Labortieren
H.P. Käsermann, Universität Zürich,
Institut für Labortierkunde,
Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
Seit 1978 ist das in der Schweiz gültige
Tierschutzgesetz (TSchG) in Kraft. Das Ziel ist in Artikel 1
umschrieben: Dieses Gesetz ordnet das Verhalten
gegenüber dem Tier; es dient dessen Schutz und
Wohlbefinden". Im Jahre 2003 wurden 475 445 Tiere
eingesetzt. Seit 1983 hat sich die Zahl demnach um 76%. Das
bedeutet auch, dass heute viel weniger Tieren Schmerz,
Leiden oder Schäden zugefügt oder sie in Angst
versetzt werden" (Art. 2 TSchG). Hat sich in dieser Zeit
auch beim Menschen, der mit den Versuchstieren arbeitet, das
Risiko einer Krankheit / eines Unfalls verändert?
Als Schwerpunkte werden im Beitrag diskutiert:
Die Qualitätsansprüche für die
Zucht und die Haltung von Versuchstieren (u.a. der so
genannte hygienische Status") hangen vom Versuchsziel
ab. Die zur Arbeit gehörenden notwendigen
persönlichen Schutzmassnahmen sind dem
Qualitätsanspruch der Tiere angepasst.
Welche Voraussetzungen für die Arbeit an
Versuchstieren gelten und welche Massnahmen während der
Arbeit vorgeschrieben sind, wurde in einer Umfrage an
Hochschulinstituten und der Industrie erfasst. Ergebnisse
werden aufgezeigt und diskutiert.
Eine wichtige Massnahme um Risiken und Gefahren
für die Einzelperson &endash; als Tierpfleger,
Versuchsdurchführende, Versuchsleiter &endash; zu
verhindern oder wenigstens zu vermindern bildet die Aus- und
Weiterbildung. Gestützt auf den Artikel 59e der
Tierschutzverordnung besteht seit 1999 eine Verordnung
über die Aus- und Weiterbildung des Fachpersonals
für Tierversuche". An Beispielen wird der korrekte
Umgang und die fachgerechte Behandlung an verschiedenen
Spezies demonstriert. Ein Ziel dieser Massnahme soll auch
sein, Risiken für die Entwicklung einer Allergie oder
für Verletzungen vor, während und nach einem
Tierversuch besser in den Griff zu bekommen.
Auf die Frage Welche Probleme / Schwächen /
Wünsche sind im augenblicklichen
System der Vorsorge ersichtlich?", antwortete eine Person
(MG):
« Que toutes les personnes respectent les consignes
est le plus grand défi dans mon travail de
responsable d'animalerie »
|